top of page

Und dann ist er plötzlich da: Der Tag an dem Sie sich abends von ihrem niedlichen, wohlerzogenen Welpen verabschieden und die Pubertät Ihnen am nächsten Morgen einen Junghund übergibt, der SCHWÖRT, dass er das Signal "Sitz" noch NIE gehört hat.
 

Die Adoleszenz, die mit der Pubertät beginnt und bis zur mentalen Reife des erwachsenen Hundes andauert, ist neben den einschießenden Hormonen von einem Umbau des Gehirns gekennzeichnet. Man könnte auch  sagen "Zur Zeit kein Anschluss unter dieser Nummer". Umweltreize werden neu bewertet. Gerüche intensiver wahrgenommen.  Signale, die Sie ihrem Hund geben kommen scheinbar nicht mehr an. Diese Zeit ist für uns Menschen einfach anstrengend und unser Nervenkostüm wird ordentlich strapaziert.

 

Um eins gleich vorweg zu nehmen: Ihr Hund macht das nicht um Sie zu ärgern, nicht um seine Grenzen auszutesten und auch nicht weil er alles vergessen hat was Sie bisher mit ihm geübt haben und auf das Sie zu Recht so stolz waren. Er kann es schlicht und einfach zeitweise nicht umsetzen!!

Stellen Sie sich vor, sie haben zwei gegenüberliegende Pole. Einer stellt das Signal dar, der andere ist für die Ausführung des erlernten Verhaltens zuständig. Im Welpenalter laufen beide Pole wie auf Schienen aufeinander zu. Es kommt zum Kontakt und das Signal wird ausgeführt. Nicht so in der Pubertät! Die Schienen haben Lücken und die Pole bewegen sich dadurch nicht geradlinig aufeinander zu. Was passiert? Die Pole fangen an zu schwingen und ein Kontakt ist eher Zufall oder zumindest deutlich seltener. Kein Kontakt, kein Verhalten!! Zugegeben, das ist eine sehr vereinfachte Darstellung. Aber sie hilft zu verstehen, warum Ihr Hund Sie teilweise anschaut wie ein Auto und so gar keine Ahnung hat, was Sie von ihm wollen ;-)

In dieser Zeit gilt die Devise: Nicht ärgern, sondern tiiiief ein- und ausatmen! Denn, es gibt auch gute Nachrichten: Das bleibt nicht so! Ja, es dauert etwas und Besitzer von kleinen Rassen kommen oft schneller durch diese Zeit da kleine Hunde  in der Regel früher erwachsen werden als große.

 

Mit diesem Kurs begleite ich Sie gern durch die Pubertät/Adoleszenz Ihres Hundes und erkläre Ihnen warum FAIRständnis, Achtsamkeit, Geduld und liebevolle Konsequenz gerade jetzt so wichtig im Umgang mit Ihrem Hund sind. 

Die Schwerpunkte liegen in diesem Kurs auf folgenden Themen:

Festigung der Signale und Erlernen von Strategien, die für den Hund in diesem Alter eine besondere Bedeutung haben:

  • Sitz und Platz (auf Distanz und aus der Bewegung)

  • Bleib (auch außer Sicht und bei Bewegungsreizen)

  • lockere Leine (unter Ablenkung und bei Begegnungen)

  • Rückruf (bei Bewegungsreizen)

  • Gelassenheit an Umweltreizen/Impulskontrolle

  • Ansprechbarkeit im Alltag (Aufmerksamkeitsteilung/Umorientierung)

  • bedürfnisgerecht belohnen

  • Beschäftigungsmöglichkeiten für Zuhause und auf dem Spaziergang

Anzahl Teilnehmer:        3-4 M/H-Teams
Kursdauer:                  
   8x (je 60 Minuten)
Wann:                              Sonntagvormittag
s
Wo:                                 

Hier anmelden

an verschiedenen Orten im Essener Süden

Preis:

136,00 €

20210921_182348.jpg
bottom of page